This file contains ambiguous Unicode characters that may be confused with others in your current locale. If your use case is intentional and legitimate, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to highlight these characters.
import Adam.Metadata
import Std.Tactic.RCases
import Mathlib.Tactic.Contrapose
import Mathlib.Tactic.Use
import Mathlib.Tactic.Ring
import Mathlib.Algebra.Parity
import Mathlib
Game "Adam"
World "Predicate"
Level 8
Title "Für alle"
Introduction
"
Nach längerem Durcheinander findet ein weiteres Blatt aus der Menge zu Euch.
"
-- Zum `∃` gehört auch das \"für alle\" `∀` (`\\forall`).
-- Der Syntax ist `∀ (n : ℕ), 0 ≤ n` also wie beim `∃` trennt ein Komma die Annahmen von der Aussage.
-- Eine `∀`-Aussage in den Annahmen verhält sich so wie ein Lemma. Das heisst man kann
-- auch diese mit `apply` und `rw` anwenden, je nachdem was die Aussage nach dem Komma ist.
-- Also folgende Annahme und Lemma sind genau :
-- - `(le_square : ∀ (n : ℕ), n ≤ n^2)`
-- - `lemma le_square (n : ℕ) : n ≤ n^2`
-- Ein `∀` im Goal kann man mit `intro` angehen, genau wie bei einer Implikation `→`.